Rückblick auf unser Städtlesfest

Alles ist wieder in den Schränken aufgeräumt… Wo man hinsah wirbelten wir von Freitag bis Montagvormittag. Unser Einteilungsplan half uns nicht die Übersicht zu verlieren. Der Dank ist riesengroß an alle, die zu einem sehr guten Ablauf beigetragen haben.

Selbst die Kinder in unserer Mitte nahmen schon ganz bewusst ihre Aufgaben war und halfen mit. Und unsere Vereinsfreunde, die als Externe mitgeholfen haben gilt es nicht zu vergessen. Ohne sie, könnten wir diese Riesenaktion nicht schaffen!!!

Am 9. September ab 17.30h werden wir in der Marie-App-Hütte uns treffen und gemütlich beieinandersitzen. ALLE HELFER/INNEN sind herzlich heute schon eingeladen.
Und nun lassen wir noch Bilder sprechen: Caro mit der Erstellung des Kartoffelsalates und unsere schöne Gasse voller Menschen.

Eigentlich ist es ja immer gleich – und doch ist es jedes Mal ein Erlebnis: Aufbau, Kartoffelsalat herstellen in lustiger Runde, an den Ständen arbeiten, Geschirrmobil und der Abbau. Und das Schönste dieses Jahr: wir waren am Ende ausverkauft. Das ist gut – denn Reste sind noch ein zusätzlicher Aufwand, sie zu versorgen. Die Vorstandschaft ist sehr dankbar über das Geleistete und das Helferfest für alle ist bereits in Planung.

Hitze und Singen…. Da muss man einen kühlen Kopf bewahren

In der letzten Chorprobe waren die Lacher auf allen Seiten zu erleben… war es die Hitze, dass wir so gut gelaunt waren? Keine Ahnung. Dass wir aber trotzdem intensiv proben können und Spaß dabei haben, ist einfach klasse. Anekdoten von Natalia und Motivationssprüche tragen dazu bei, und wir sind auch nicht schlecht, was unsere Kommentare betrifft. Laune macht der Donnerstag auf jeden Fall!

Unsere nächsten Schritte sind: Städtlesfest – Ferien und dann das Probenwochenende vor unseren Auftritten in Aich und Grötzingen. Das normale Sängerleben geht seinen Gang! Wir haben uns an unsere kleine Sängergruppe gut gewöhnt und stabilisieren uns immer mehr. Manchmal kommt es uns vor, als seien wir viele, denn die Stimmbildung zeigt ihre Früchte!! Das ist beeindruckend.

Hier nochmals die Info an die Sänger/innen, die nicht jeden Donnerstag singen wollen: 14-tägig geht auch. Kein Thema. Ihr lieben derzeit noch nicht singenden Chorfreunde: kommt doch mal zum Schnuppern und Singen vorbei!! Wir freuen über alle bekannten Gesichter 😊

Endspurt vor den Sommerferien

Wir nutzen jetzt noch die zwei Proben vor den Ferien, um so unsere Herbstliteratur zu verpacken, dass wir entspannter nach den Ferien in die Probenendphase vor unseren Auftritten gehen können. Die letzte Probe feilten wir intensiv an „irgendwo auf der Welt“… Und das Glück wird auf unserer Seite sein – genau wie das Lied es erzählt.

Und natürlich ist die Krönung vor den Ferien unser aller Einsatz beim Städtlesfest! Noch gibt es Lücken im Plan, aber wir arbeiten unermüdlich dran, diese zu stopfen. Und am Städtlesfest werden wir wieder – wie jedes Mal – total glücklich sein, mit dabei zu sein. Alle Vereine bitten um Helfer, aber wir wollen nicht jammern, sondern ganz motiviert mit Freunden und uns selber das Fest mitgestalten. Allein schon unser Kartoffelsalat – die so geniale Herstellung und das plaudern dabei, dann noch oben alle leckeren Speisen verkaufen… das macht das Fest besonders. Ja, wenn nur nicht Auf- und Abbau wären – hier wünschen wir uns noch einige kräftige Herren. Das wäre genial. Wer jemanden kennt, der mithelfen möchte bei diesen Aktivitäten – gerne bei Kim melden.

Auf historischen Spuren in Esslingen

Am Samstag trafen wir uns zu einem Vereinsausflug in der historischen Stadt Esslingen.

Eine Stadtführung sollte es sein, zurückversetzt u.a. in das 14. Jahrhundert. Das Weib des damaligen Bürgermeisters führte uns durch die Stadt. Hinzukamen immer wieder mitwirkende Persönlichkeiten des Zeitgeschehens. Ob der Bruder vom Kloster, der Pestdoktor auf der Suche nach der Ursache der Pest oder das Weib – angeklagt zur Hexe – bereit zur Verurteilung. Die Reise endete bei der Übernahme Stadt Esslingen durch die Württemberger, denen der Bürgermeister als Zeichen dieser die Stadtschlüssel übergeben sollte [Er hatte jahrelang um die Unabhängigkeit der Stadt gekämpft] und dabei eines Herzanfalles tragischerweise verschied – eine wahre Begebenheit!

Anschließend ging es zu einem gemeinsamen Mittagessen. Zum Afterglow durfte ein Sektchen bei der Kellerei Kessler natürlich nicht fehlen. Rundum ein schöner, informativer und geselliger Ausflug in der wunderschönen Altstadt in Esslingen.

Wir können sagen, dies war eine spannende Art, Historisches über die Stadt zu erfahren.

Wir bedanken uns herzlich bei Annette und Caro für dir Organisation.

Bis zum nächsten Mal Esslingen – Wir kommen sicherlich wieder!