Rückblick auf die Mitgliederhauptversammmlung –

Wir hatten reserviert für 20-30 Personen – und wurden im Hasenheim in ein kleines Eckle gesetzt, dass für max 20 Personen Platz gehabt hätte – aber wir waren 27 Mitglieder und mit Chorleiterin und Ehrengästen 29… So begann alles improvisiert und etwas später, denn ein Klavier musste auch noch aufgestellt werden.

„Imagine“ – war dann sehr passend als Auftaktlied. Und die Versammlung war wie immer sehr gelungen, kurz und informativ. Zahlen passen, obgleich wir zukünftig mehr Geld brauchen, denn der Kinderchor „kostet“ erst einmal und auf ein Sponsorenbrief zur Unterstützung des Kinderchores haben sich bis jetzt keine Spender gefunden. Sehr schade – aber jedes Unternehmen muss auf seinen Etat schauen. Wir geben nicht auf – sehen positiv in die Zukunft! Der Vorstand wurde entlastet – sehr gut. Die Wahlen waren kurz spannend, denn wir brauchen in Summe 5 Beisitzer und hatten erst 4 sicher – mit Geschick und Charme holten wir dann Ernst-Uwe Merkle ins Boot. Somit steht der Ausschuss auf sicheren Beinen mit diesen Beisitzern: Jutta Halda, Ali Kapp, Camilla Landenberger, Ralph Kittl und Ernst-Uwe Merkle. Dagmar Masoud, Anke Bredin und Ute Weber legten ihr Amt nieder.

Kim verabschiedete liebevoll die ehemaligen Ausschussmitglieder, bedankte sich wie immer liebevoll bei allen – und wurde von Caro ebenfalls mit einer SBG-Kappe liebevoll bedacht. Das ist immer wichtig bei uns: wir halten zusammen und sagen DANKE.

Am Ende sangen wir noch „Irgendwo auf der Welt“ – und ließen den kuscheligen, fröhlichen Abend ausklingen.

Geehrt wurden Rainer Knapp für 25 Jahre und Hans Wykydal für 50 Jahre Mitgliedschaft. Elvira Pfanzelt und Dagmar Masoud wurden für 40 Jahre aktives Singen geehrt. Die Urkunden werden nachgereicht – diese kleine Mißgeschick passierte, aber glücklicherweise war keiner böse darüber! Der Chor sang „Wunder geschehn“ zu den Ehrungen. Das passte sehr gut. Unsere Meistersängerin 2024 war dieses Mal Ingrid Schwörer – herzlichen Glückwunsch!!

Am 21. Februar 19 Uhr ist unsere Mitgliederhauptversammlung im Hasenheim, Harthausen

Dieses Jahr können wir von unserem Kinderchor berichten. Ferner stehen Wahlen an und wir küren den/die Meistersänger/in 2024.

Unsere Versammlungen dauern nie lange – sind aber immer sehr stimmungsvoll und informativ. Wir singen, diskutieren und genießen das Beisammensein. Die Eltern unserer Kinderchorkinder sind auch herzlich eingeladen, ebenso unsere Fördermitglieder! Ehrungen stehen an – sowohl Fördermitglieder, als auch aktive Mitglieder stehen hier im Mittelpunkt! Das wird schön!! Alle Mitglieder heißen wir herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Euch!

Sehr gut besuchte Probe – da kann man richtig was einstudieren

Um 19.30h trafen sich die Sängerinnen vom Sopran mit Natalia. Ganz alleine ohne andere Stimmen sangen sie Bekanntes und Neues und als dann um 20 Uhr die anderen Stimmen kamen, setzten sich zwei Sängerinnen vom Sopran in den Alt, um mal diese Stimme zu „testen“. Warum testen? Ganz einfach. Manchmal ist es anstrengend hoch zu singen – und mit dem Älterwerden verändert sich auch die Stimme. Ohne es zu merken, kann Singen dann anstrengend werden. Ein ganz normaler Vorgang. Und da wir im Alt 4 bis 5 Altisten sind – im Sopran das doppelte an Sängerinnen ist, ist der Chorklang nicht mehr ausgewogen. Und nun schauen wir, wer evtl. nun Alt singen möchte. Wenn dieser Schritt in einem Chor ohne Aufsehen erfolgen kann, dann „stimmts“ im Chor!! Und bei uns klappt das. Vielen Dank an die Sängerinnen. Keine der Damen fühlte sich unwohl – das Singen muss ja Spaß machen und so werden wir uns in nächster Zeit etwas umstellen und ausprobieren, wer wie wo singen wird.

Für den Terminkalender: am 21. Februar 2025 werden wir unsere Mitgliederhauptversammlung abhalten. Neuer Ort in diesem Jahr: das Hasenheim Harthausen! Beginn 19 Uhr. Die Tagesordnung ist wie folgt:

  1. Eröffnung der Mitgliederversammlung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung
  2. Totenehrung
  3. Bericht der 1. Vorsitzenden
  4. Bericht der Schriftführerin
  5. Bericht der Chorleiterin
  6. Bericht des Finanzvorstand
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Ehrungen
  10. Wahlen: 5 – 7 Beisitzer im Ausschuss
  11. Anträge
  12. Verschiedenes:

Ausblick auf Stammchor und Kinderchor

Ehrung der/des “MeistersängerInn  2024“

Alle Jahre wieder … Nacht der Geister….

Kein Event ist so schnell besprochen wir das Helfen bei den Klingbachgeistern… Es ist eine „Tradition geworden“, dass der Sängerbund mit den „Geistern“ zusammen sich sehr gut hilft bei wichtigen Events! Kim sagte letzte Chorrprobe: „alles klar? Samstag helfen wir bei den Klingbachgeistern“. Die Betroffenen nickten und gut wars… Klasse und herzlichen Dank an die gut harmonierende Truppe, die sichtlich immer Spaß dabei hat und so soll es ja sein!!

Und nun zum Singen: Es war eine schöne und gut besuchte Chorprobe. Und es macht einfach mehr Freude, wenn viele Sängerinnen und Sänger kommen. Wir wagten uns an ein klassisches Werk… das war eine echte Herausforderung und überhaupt nicht leicht. Aber genau das macht was mit einem: wenn man „schaffen“ muss beim Singen und dann plötzlich den Unterschied merkt. Ein gutes Erlebnis! Das motiviert für die nächsten Proben.

Für den Terminkalender: am 21. Februar 2025 werden wir unsere Mitgliederhauptversammlung abhalten. Neuer Ort in diesem Jahr: das Hasenheim Harthausen! Beginn 19 Uhr. Einladungen werden rechtzeitig verschickt.